Aktuelles
Foto:Martina Matthäi - Unsere Schutzmöglichkeiten
Unter Download finden Sie zwei Radioimpulse - kurze Gespräche mit Rüdiger Maschwitz.
Achtung!! Falscher Termin und Terminänderung
Sa., 25. März, 10.00 – ca. 17.00 Uhr, Tagesseminar
Sa., 22. April, 10.00 – ca. 17.00 Uhr, Tagesseminar
Sa., 6.Mai, 10.00 – ca. 17.00 Uhr, Tagesseminar
Aktive Imagination - „In Frieden leben“
an drei Samstagen, die zusammengehören.
- noch Plätze frei -
Das Thema ist vielschichtig und so wichtig, dass es dazu im ersten Halbjahr 3 Termine gibt, die nur zusammen belegt werden können. So ist ein eigener Entwicklungsprozess mit einer vertrauten Gruppe möglich. Der Kursbeitrag für alle 3 Kursteile ist nach der Bestätigung zu überweisen (und kann bei Absage zwei Wochen vor dem 1. Kursteil nicht mehr erstattet werden, wenn niemand nachrücken kann).
In der aktiven Imagination wenden wir uns den eigenen inneren Bildern zu und nehmen die Ressourcen und Entwicklungen auf, die in den eigenen Bildern liegen. Das Thema wird imaginiert und kann sich dann als eigenes inneres Bild entwickeln. In Kontakt mit diesen Bildern kann der/die Teilnehmende erleben, wie es für ihn/sie Bedeutung und vielleicht Wegweisung gewinnt. Kreative Gestaltung, Austausch und Betrachtung des eigenen Erlebens vertiefen und erweitern die Erfahrung. Schreibzeug/Heft und eventuell eigene Malutensilien mitbringen.
Kostenbeitrag: 25,- € pro Kursteil – insgesamt 75,- €, ca. 8 Teilnehmende
Leitung: Gerda und/bzw. Rüdiger Maschwitz
Das neue Jahresprogramm
"Wege der Stille" 2023
finden Sie unter Download.
Es finden sowohl Veranstaltungen vor Ort statt, als auch Online.
Meditation am Mittwoch außer in den Ferien um 19.30 Uhr.
Es gibt dazu Online-Angebote, hier ist eine einmalige Anmeldung nötig.
Dieses Angebot hat sich 2023 terminlich geändert!
Für den Zugang zu allen Veranstaltungen gilt
zur Zeit die Bitte: ein Selbsttest vor der Veranstaltung.
Februar 2023
Meditation am Mittwoch
Ankommen ab ca. 19:10 Uhr, Beginn jeweils 19:30 Uhr
Mi., 1. Feb., Meditationstreff Eutonie und Herzensgebet Online
Mi., 8. Feb., Kontemplation intensiv 2 x Sitzen, immer mit Impulsvortrag zum Herzensgebet vor Ort
Mi., 15. Feb., Meditation intensiv Online
Mi., 22. Feb., Meditationstreff Eutonie und Herzensgebet vor Ort
Das 6. Projekt in der Passionszeit 2023
ab Aschermittwoch, 22. Februar 2023
GANZ SCHÖN ZERBRECHLICH - DU MEIN EBENBILD
bei „Wege der Stille“ und anderswo mit 8. Impulsbriefen. Dazu müssen Sie sich ab Januar unter www.projektfastenzeit.org anmelden.
Eingeladen sind alle, die möchten: Neugierige, Suchende, Anfänger, Geübte in Meditation, … Die Intensität bestimmen Sie durch Auswahl der angebotenen Impulse selbst. Am Dienstag, 17. Februar erhalten Sie die Grundinformationen (Extra-Brief) und zu Aschermittwoch hin den 1.Brief, aber nur per Mail. Der letzte Brief wird Anfang April versandt.
Bei uns in Much werden die Impulse zum Thema an den Meditationsabenden aufgenommen.
März 2023
Meditation am Mittwoch,
Ankommen ab 19:10 Uhr, Beginn jeweils 19:30 Uhr
Es werden die Impulse zum Thema des Fasten -Projekts an den Meditationsabenden aufgenommen.
Mi., 1. März, Meditationstreff Herzensgebet und Eutonie Online
Mi., 8. März, Kontemplation intensiv (vor Ort)
Mi., 15. März, Meditation intensiv Online
Mi., 2. März, Meditationstreff Herzensgebet und Eutonie (vor Ort)
Traumarbeit
Mi., 29. März (vor Ort)
Sa., 11. März, 10.00–17.00 Uhr, Tagesseminar
Einführung in das Enneagramm Teil I
"Keiner kann aus seiner Haut raus! oder doch?"
Sie haben sich bestimmt gewundert, warum Sie, Ihr Partner, Kollegen, Freunde vor allem in schwierigen Situationen immer wieder gleich reagieren. Kann man gerade da nicht anders? Was ist veränderbar? Um diese Fragen zu beantworten gibt es eine Methode: Das Enneagramm.
Es ist eine traditionelle mitfühlende Methode, um sich selbst mit seinen Möglichkeiten besser kennenzulernen und andere Menschen besser zu verstehen. Dass wir alle verschieden sind, erleben wir ständig im Umgang mit anderen. Das ist nichts Neues. Aber die Frage ist, wie unterscheiden wir uns. Diesem Bedürfnis nach Selbsterkenntnis und dem Wunsch, die Menschen in unserer Umgebung besser zu verstehen, will das Enneagramm nachgehen. In diesem Einführungstag erfahren Sie, wie das Enneagramm neun Muster im Denken, Fühlen und Handeln unterscheidet und gleichzeitig einen Variantenreichtum anbietet, d.h. Menschen werden nicht in Schubladen sortiert.
Kostenbeitrag: 25,- €, bis zu 8 Teilnehmende, Leitung: Ilse Seebens
Sa., 18. März 10.30 – 16.00 Uhr, Tagesseminar
„MeditativerTanzTag“
Wie die zarten Blumen willig sich entfalten.......( Tersteegen )
Ein meditativer Tanztag zum Frühlingserwachen.
Bewegung und Tanz laden uns ein zu entdecken, was uns selbst belebt, stärkt und erfreut. Geübte und nicht geübte Tänzer und Tänzerinnen sind herzlich willkommen.
Kostenbeitrag: 25,- €, Leitung: Hanne Moll
Sa., 26. März 9.30 – 17.00 Uhr
MuM – Mucher Arbeitskreis Meditation
Stille, Schweigen, Kontemplation, Austausch und Fragen zur
Kontemplation und Körperarbeit.
Thema: Selbst - Disziplin und Freiheit in der Kontemplation
24.-31. März täglich 18.30–20.00 Uhr
Fastenkurs in der Passionszeit – vor Ort - eine Änderung!!
Thema: Zufrieden sein
Nach der närrischen Zeit Leib und Seele etwas Gutes tun und fasten.
Information, Austausch, eutonische Körperarbeit, mit thematischen Impulsen
Kostenbeitrag: 40,- €, Leitung: Gerda Maschwitz
April 2023
Meditation am Mittwoch,
Ankommen ab 19:10 Uhr, Beginn jeweils 19:30 Uhr
Mi., 19. April, Meditation intensiv Online
Mi., 26. April, Meditationstreff Herzensgebet und Eutonie (vor Ort)
Sa., 1. April ., 10.00–17.00 Uhr, Tagesseminar
Eutonietag – Sanfte Faszien Arbeit mit Eutonie, 1. Kursteil
Die Eutonie war schon immer sanfte Faszien Arbeit. Dabei legt die Eutonie Wert auf ein grundlegendes Spüren der eigenen (körperlichen) Befindlichkeit. Dieses Wahrnehmen hilft bewusst einen Spannungsausgleich an Körper, Seele und Geist (auch im Alltag) herbei zu führen. Unsere Grundübungen können in vielen alltäglichen Situationen aufgenommen werden.
Kostenbeitrag: 25,- €, Leitung: Birgit Eisinger, Gerda Maschwitz
Eutonische Körperarbeit – Eutoniekurs am MORGEN
Ab April bis zu den Sommerferien
Ab dem 20. April, 8 x donnerstags ohne Feiertage, ab 10.00 Uhr
Die Kurse sind für Geübte und Ungeübte gleichermaßen geeignet.
Wenn möglich finden die Kurse im Wechsel Online und vor Ort statt.
Bitte dazu anmelden. Der Link wird zugeschickt.
Kostenbeitrag pro Teilnahme 6,-€,
Leitung: Gerda Maschwitz und /oder Birgit Eisinger
Morgenstille - Abendfrieden (16. April abends bis 23. April morgens)
Meditation im Alltag - 30 Minuten um 7.00 und um 19.30 Uhr (siehe April/Mai)
Nach intensiven und hilfreichen Erfahrungen in 2022 möchten wir das Angebot morgens und abends jeweils eine halbe Stunde gemeinsam zu meditieren fortsetzen. Jeder und jede, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link und können dann dazu kommen, wenn es passt. (Menschen, die sich im Haus der Stille in Rengsdorf angemeldet haben, beachten bitte die veränderten Uhrzeiten. Wir haben mit diesen Uhrzeiten gute Erfahrungen gemacht und sie deshalb angepasst.)
Keine Kosten, Leitung: Gerda und Rüdiger Maschwitz
Eine Woche später wird dieses Angebot fortgesetzt.
So., 23. April 8.00–12.00 Uhr – am Vormittag
Morgenlicht leuchtet – intensive Meditation (4–5 mal),
Dazu kommt Körperarbeit oder bei gutem Wetter die Möglichkeit zum Bogenschießen
.